Kategorie: Projekte

11. Niedersächsischer Bläserklassentag – 01. Juni 2024 in Lüneburg

Foto: Thomas Laukrat

Der 11. Niedersächsische Bläserklassentag fand am 1. Juni 2024 in der Hansestadt Lüneburg statt und wurde erstmals in Kooperation mit einer weiteren Großveranstaltung durchgeführt: dem Stadtfest „Lüneburg feiert“. Über 1.500 Schülerinnen und Schüler waren als Mitwirkende der 50 Bläserklassen aus ganz Niedersachsen angereist, um bei diesem Bläserklassentag dabei sein zu können.

Eröffnet wurde der Tag um 10:00 Uhr auf der großen Hauptbühne vor dem historischen Rathaus durch das Sinfonische Blasorchester der Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg. Ab 10:30 Uhr begannen dann die Konzerte der teilnehmenden Bläserklassen auf den 6 Open-Air-Bühnen, die in der gesamten Innenstadt von Lüneburg verteilt waren. Um 16:00 Uhr kam es schließlich zum großen Finale des 11. Niedersächsischen Bläserklassentages: das traditionelle XXL-Konzert mit allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern – 1.500 junge Musizierende eroberten musikalisch den Marktplatz vor dem historischen Rathaus. Unterstützt von der Big Band Berenbostel und angeleitet durch den Dirigenten Felix Maier gaben die jungen Musikerinnen und Musiker ein mitreißendes Abschlusskonzert und begeisterten nicht nur die mitgereisten Lehrkräfte und Eltern, sondern auch viele Besucherinnen und Besucher von „Lüneburg feiert“.

Der 12. Niedersächsische Bläserklassentag wird am 20. Juni 2026 in Papenburg stattfinden.
Weitere Informationen hierzu werden nach und nach veröffentlicht. Die Anmeldung wird voraussichtlich ab dem 01.01.2026 auf der Seite des Landesmusikrat Niedersachsen möglich sein:
https://lmr-nds.de/projekte/musik-und-schule/blaeserklassentag/

7. Niedersächsischer Streicherklassentag – 10. Mai 2025 in Verden

Foto: Malte Dierßen

Beim 7. Niedersächsischen Streicherklassentag am 10. Mai trafen sich zehn Streicherklassen aus ganz Niedersachsen in Verden. Über 200 Schülerinnen und Schüler probten gemeinsam, lernten voneinander und präsentierten ihr Können auf der Bühne.

Der Landesmusikrat Niedersachsen und das Domgymnasium Verden organisierten den Tag mit einem dichten Programm: Nach der Eröffnung im Domgymnasium starteten die Teilnehmer in intensive Workshops unter Leitung erfahrener Dozenten wie Birgit und Peter Boch, Simone Drebenstedt, Andreas Veit sowie Ute und Olaf Adler. Lehramtsstudierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover unterstützten das Team.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen sammelten die Streicherklassen in kleinen Konzerten Auftrittserfahrung. Den Höhepunkt bildete das Abschlusskonzert in der voll besetzten Verdener Stadthalle, wo alle jungen Musiker das eigens komponierte Werk „Kommt nach Verden“ aufführten – belohnt mit anhaltendem Applaus.

Der nächste Niedersächsische Streicherklassentag ist für 2027 geplant.
Weitere Informationen sind zu finden unter:
https://lmr-nds.de/projekte/musik-und-schule/streicherklassentag/